- Er hat Stein und Bein geschworen, dass ...
- He swore to high heaven that ...
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… … Das Wörterbuch der Idiome
schwören — dafürhalten; Glauben schenken; meinen; (der) Meinung sein; glauben; überzeugt (sein); geloben; beeiden; beschwören; versichern * * * schwö|ren [ ʃvø:rən], schwor, geschw … Universal-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Spiderwick-Geheimnisse — ist eine achtteilige Fantasy Buchreihe für Kinder ab acht Jahren, die von der amerikanischen Autorin Holly Black geschrieben und von Tony DiTerlizzi illustriert wurde. Hauptfiguren der Geschichte sind die drei jugendlichen Geschwister Jared,… … Deutsch Wikipedia
Schwören — 1. Besser geschworen als verloren. – Petri, III, 2; Henisch, 322, 26; Eiselein, 230; Simrock, 3002; Soltau, Goethe s Reineke Fuchs, 6. Ges. Mhd.: Beter gesworen wan vorloren. (Lübben, Reinke de Vos, 2973.) 2. Es kann einer nicht leicht schwören,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon